Ausland |
 |
Schweiz: Geflügel und Schweine sollen wieder tierische Proteine fressen
|
62 |
Veranstaltungen |
 |
DVT-Jahrestagung |
64 |
Tiergesundheit |
 |
Afrikanische Schweinepest breitet sich international weiter aus |
65 |
HPAI: Übertragung durch die Luft unwahrscheinlich |
66 |
Genom-Editing: Hühner zeigen Teilimmunität gegen Vogelgrippe |
67 |
Geschlechterbestimmung am Hühnerei vor der Serienreife |
68 |
Niederlande ändern Richtlinien zur Keulung von Geflügel bei Geflügelpest-Ausbrüchen |
69 |
Antibiotikaresistente Bakterien nach wie vor häufig bei Menschen und Tieren |
70 |
Lebensmittel |
 |
Fleischersatzhersteller in der Krise |
70 |
FAO: Lebensmittel tierischer Herkunft sind die Grundlage für eine gesunde Ernährung |
72 |
Staatliche Bevormundung beim Essen wird abgelehnt |
72 |
Vieh und Fleisch |
 |
Das Image von Fleisch steigt wieder |
72 |
Dublin Deklaration: Wissenschaftler fordern Erhalt der Nutztierhaltung |
74 |
Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2023 um 5,9% gegenüber Vorjahr gesunken |
75 |
Umweltschutz |
 |
Bisherige Berechnungen zu Methan zu einfach |
76 |
FAO-Report zur Reduzierung der Methanemissionen in der Viehwirtschaft |
76 |
Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft im Jahr 2022 |
78 |
EU auf Abwegen: Reduzierung der Tierhaltung gefährdet Klima |
78 |
Literatur |
 |
Deutschland, wie es isst- der BMEL-Ernährungsreport 2023 |
79 |
Statistikbroschüre Rinder- und Schweineproduktion 2023 erschienen |
80 |
Statistik |
 |
Entwicklung der Erzeugerpreise für Landwirtschaftliche Produkte |
80 |