 |
Im Jahr 2022 verarbeiteten 29 Unternehmen in 52 Verarbeitungslinien etwas mehr als 2,9 Mio. Tonnen tierische Nebenprodukte.
Der Anteil aus Schlacht- und Zerlegebetrieben (Schlachtnebenprodukte - alle Kategorien) betrug ca. 2,5 Mio. Tonnen. Rund 415.000 Tonnen waren gefallene Tiere aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.
Die Lebensmittel-Fettschmelzen verarbeiten Lebensmittelfette zu Lebensmitteln und - soweit die Produkte in der menschlichen Ernährung nicht mehr nachgefragt werden - zu
Kategorie-3-Erzeugnissen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1069 / 2009.
Die Zahlen im Einzelnen:
Kategorie *) |
2022 in to |
1 |
704.099 |
2 |
202.490 |
1 + 2 |
906.589 |
davon Tierkörper |
415.153 |
3 |
1.900.608 |
LM |
132.034 |
Gesamt: |
2.939.231 |
*) gem. Verordnung (EG) Nr. 1069 / 2009 |
Tabelle 1: Rohmaterial 2022
Erzeugnisse |
2022 in to |
Proteine K 1 |
152.762 |
Proteine K 2 |
46.552 |
Proteine K 3 (vtP) |
435.749 |
LM (Grieben) |
9.013 |
Summe Proteine |
644.076 |
Tierfett K 1 |
73.001 |
Tierfett K 2 |
25.362 |
Tierfett K 3 |
281.683 |
Schmalz / Talg |
78.303 |
Summe Fette |
458.349 |
Tabelle 2: Erzeugnisse aus tierischen Nebenprodukten
2022 in to |
Lebens- mittel |
Futter- mittel |
Technische Verwendung |
Bio- diesel |
Thermische Verwertung |
Eigen- verwertung |
Ver- brennung |
Proteine K 1 |
|
|
|
|
152.762 |
|
|
Proteine K 2 |
|
|
46.552 |
|
|
|
|
Proteine K 3 |
|
362.820 |
72.929 |
|
|
|
|
LM (Grieben) |
958 |
8.026 |
|
|
|
|
|
TF K 1 |
|
|
|
73.001 |
|
|
|
TF K 2 |
|
|
|
25.362 |
|
|
|
TF K 3 |
|
39.730 |
138.814 |
98.668 |
|
|
|
LM |
10.517 |
26.916 |
10.879 |
29.991 |
|
|
|
Erläuterungen: |
|
Proteine K 1 und K 2: Fleisch- und Knochenmehl („Tiermehl“) der Kategorien 1 und 2; Proteine K 3: Schweinemehl, Geflügelfleischmehl, Keratinmehle, Blutmehl, Tierarten gemischt; TF K 1 = Tierfett der Kategorie 1; TF K 2 = Tierfett der Kategorie 2; TF K 3 = Tierfett der Kategorie 3 (einschließlich Knochenfett, Geflügelfett); technische Verwendung: Düngemittel (Proteine) und Oleochemie (Fette); thermische Verwertung: Energiegewinnung; Eigenverwertung: Verbrennung zur Energiegewinnung im eigenen Betrieb |
Tabelle 3: Verwendung der Erzeugnisse
Die Zahlen sind erläutert in dem Beitrag von Beer, Statistik 2022: Weniger Rohmaterial mehr Umsatz, in >TNN II/2023, S. 22 – 24 (Bestell-Nr. II/2023 – 3 Seiten)..
|
 |