Home

Überblick Aktuelles / Info Verarbeitungsbetriebe Branchenpolitik Zeitschrift Branchenorganisation Kontakt Impressum Datenschutz
Internes Dokumentenarchiv - passwortgeschützt
GrundsatzfragenVerfütterungsverbot
Umwelt- und Sozialfolgen des Verfütterungsverbots für tierische Proteinmehle


Eine wissenschaftliche Ausarbeitung der Folgen des Verfütterungsverbots für tierische Proteinmehle an Nutztiere hat ergeben:

Das totale Verfütterungsverbot ist nicht nur aus hygienischen Gründen nicht angebracht, sondern wirkt sich auch nachteilig auf die globalen Umwelt- und Sozialfragen aus.

Kurzfassung in > Deutsch / in > Englisch [pdf-Dateien]

Die ausführliche Fassung dieses wissenschaftlichen Berichts ist als Buch erschienen im Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt, unter ISBN 3-8330-0012-0.


Tierernährung - Ressourcen und neue Aufgaben
Expo-Workshop 2000, Braunschweig


Die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln tierischer Herkunft wird weltweit wegen der Bevölkerungs- und Einkommensentwicklung weiter steigen. Basis einer intensiven Nutztierhaltung ist aber immer noch die Verfügbarkeit entsprechender Futtermittel. Vor diesem Hintergrund ist es längerfristig eine wichtige Aufgabe der Tierernährungswissenschaft Ressourcen zu erschließen und Strategien zu entwickeln, die eine Ausdehnung der Tierproduktion erlauben, ohne die Konkurrenz zwischen Mensch und Tier um die gleichen Energie- und Nährstoffträger zu verschärfen.

Dies waren die wesentlichen Ergebnisse des Workshops "Tierernährung - Ressourcen und neue Aufgaben", der am 15. und 16. Juni 2000 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig stattfand.

Folgende ausgewählte Beiträge wurden dem Tagungsband (siehe Quellenangabe) entnommen und sind hier als pdf-Dokument abrufbar:

Kamphues, J.: Nebenproduktverwertung in der Tierernährung - von ihren Anfängen bis zum Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit

Küttler, D.: Amtliche Kontrolle der Hygienebedingungen bei der Aufbereitung von Nebenprodukten tierischer Herkunft zum Zwecke der Verfütterung

Oberthür, R.: Technologische Aspekte der Tiermehlherstellung

Berk, A., E. Schulz: Ernährungsphysiologische Bewertung von Tiermehlen

Kleinhanss, W., G., Haxsen, F. Uhlmann: Ökonomische Bewertung eines Verbots der Tiermehlherstellung und -verfütterung

Berk, A., G. Haxsen, F. Uhlmann: Auswirkungen von Fütterungsverboten für Tiermehl auf Futterkosten und Futtermittelversorgung

Beiträge aus: FLACHOWSKY, G. und J. KAMPHUES (Hrsg.) 2001: Tierernährung - Ressourcen und neue Aufgaben, Reihe: Nachhaltige Tierproduktion / Expo 2000 Workshop, 15./16.6.2000, Braunschweig, Landbauforschung Völkenrode, Sonderheft 223, S. 5-20, 21-29, 39-49, 50-56, 120-127, 128-134